- die Vermögensabgabe
- - {properties levy}
Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch. 2015.
Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch. 2015.
Vermögensabgabe — Die Vermögensabgabe war eine öffentlich rechtliche Abgabe, die in der Bundesrepublik Deutschland aufgrund des Lastenausgleichsgesetzes vom 14. August 1952 erhoben wurde. Die Vermögensabgabe wurde vom Vermögen natürlicher und juristischer Personen … Deutsch Wikipedia
Vermögensabgabe — Ver|mö|gens|ab|ga|be, die: (im Rahmen einer Staatsverschuldung, des Lastenausgleichs o. Ä. zu leistende) Abgabe, die von vermögenden Personen aufzubringen ist. * * * Ver|mö|gens|ab|ga|be, die: (im Rahmen einer Staatsverschuldung, des… … Universal-Lexikon
Vermögensabgabe — einmaliger staatlicher Zugriff auf die Substanz aller Vermögensbesitzer; häufig zur Beseitigung staatlicher Überschuldung (Reichsnotopfer) und sonstigen nationalen Notstands eingesetzt. Verwirklichung problematisch, da Verflüssigung festen… … Lexikon der Economics
Eidgenössische Volksinitiative «für die Einmalige Vermögensabgabe» — Abstimmungsplakat Abstimmungsplakat … Deutsch Wikipedia
Bündnis 90/Die Grünen — Bündnis 90/Die Grünen … Deutsch Wikipedia
Reichszentrale für jüdische Auswanderung — Die Reichszentrale für jüdische Auswanderung wurde auf Weisung Hermann Görings am 11. Februar 1939 in Berlin eingerichtet, um die Auswanderung der Juden aus Deutschland zu beschleunigen. Reinhard Heydrich hatte dies bereits unmittelbar nach der… … Deutsch Wikipedia
Lastenausgleich — Lạs|ten|aus|gleich 〈m. 1; unz.; Abk.: LA〉 Steuer zum Ausgleich von Schäden, die während der Zeit des Nationalsozialismus entstanden sind * * * Lạs|ten|aus|gleich, der: 1. Entschädigung, die bestimmten Personen für Schäden u. Verluste aus der… … Universal-Lexikon
Vermögensverteilung in Deutschland — Die Vermögensverteilung in Deutschland beschreibt die Verteilung des Vermögens der Personen oder Gruppen von Personen in Deutschland. In Deutschland besteht eine im internationalen Vergleich relativ gleichmäßige Verteilung des privaten… … Deutsch Wikipedia
Geschichte der Sozialdemokratischen Partei der Schweiz — Die heute noch bestehende Sozialdemokratische Partei der Schweiz (SP) ist am 22. Oktober 1888 in Bern gegründet worden. Ihre Vorgängerorganisationen waren verschiedene Arbeitervereine, kantonale Sozialdemokratische Parteien, der Arbeiterbund und… … Deutsch Wikipedia
Liste der eidgenössischen Volksabstimmungen — Die Liste eidgenössischer Volksabstimmungen zeigt alle Volksabstimmungen auf Bundesebene seit der Gründung des modernen Schweizerischen Bundesstaats im Jahr 1848. Die Abstimmungen kamen auf Grund von Volksinitiativen (markiert mit I ) … Deutsch Wikipedia
Judenbuße — Die Judenvermögensabgabe war eine willkürliche Sonderabgabe, die deutsche Juden in der Zeit des Nationalsozialismus leisten mussten. Nach dem Attentat auf den deutschen Legationssekretär Ernst Eduard vom Rath und den Novemberpogromen 1938… … Deutsch Wikipedia